Bestandsbeschreibung
In vielen Gebäuden befinden sich Kellerdecken aus Beton, welche nicht gedämmt sind. Auch dort, wo Trittschall-Dämmschichten unter dem Estrich vorhanden sind, reicht die Dämmwirkung oft nicht aus. Folge: Hohe Wärmeenergieverluste und unbehaglich kalte Fußböden.
Lösung: Nachträgliche Montage von Hochleistungs-Dämmplatten unter die Betondecke
Da die Deckenhöhe in vielen Kellerräumen eher niedrig ist, werden dort – um genügend Kopffreiheit zu behalten – spezielle Hochleistungs-Dämmplatten unter die Decken montiert. Durch die hervorragende Dämmwirkung (WLZ 022) können bereits mit 5 – 8 cm dicken Dämmplatten die Wärmeverluste deutlich reduziert werden. Hinweis: Wasser- und Heizungsrohrleitungen sollten dabei ebenfalls gedämmt werden.
Vorteile
Geeignete Produkte
Phenolharzschaum-Platten (WLZ 022)
Durch ihre starke Dämmwirkung wird im Vergleich zu konventionellen Dämmstoffen, nur ca. die halbe Plattendicke benötigt. Davon profitieren besonders Keller mit niedriger Deckenhöhe. Außerdem sind Phenolharzschaum-Dämmplatten schwer entflammbar, entwickeln wenig Rauch und tropfen nicht.
Poleurethan-Platten (WLZ 028)
Eine günstige Alternative mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Siehe Plattendämmstoffe…
Wärmeschutz
Kosten
Amortisationszeit des eingesetzten Kapitals: 4 – 5 Jahre
Gerne beraten wir Sie auch ausführlicher zu speziellen Gegebenheiten an Ihrem Gebäude, zu Dämmstoffen und Preisen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre Fragen über unser Anfrageformular.