Schlecht beziehungsweise gar nicht gedämmte Dächer von Wohngebäuden sorgen für etwa 15 – 20% der Heizenergieverluste.
Im Sommer schwitzen und im Winter frieren: in ausgebauten Dachgeschossen und Flachdächern entspricht die Dämmung nicht mehr dem heute notwendigen Standard. Daher sollten Sie Ihrem Dach eine warme Mütze aufsetzen, die auch dafür sorgt, dass die Bewohner aufgrund des entstandenen „Barackenklimas“ im Sommer nicht ins Erdgeschoss flüchten müssen. Je nach vorgefundener Dachkonstruktion kann Ihnen der Fachmann die bestmögliche wirtschaftliche Dämmlösung aufzeigen.
Im Folgenden stellen wir eine Auswahl der häufigsten in Deutschland hergestellten Dachkonstruktionen von Steil- und Flachdächern vor und zeigen, mit welchem Dämmsystem nachträglich isoliert werden kann und welche Produkte dafür geeignet sind.
Übersicht
Dachwohnungen mit geringem Wärmeschutz sind im Winter kalt und im Sommer heiß. Je besser die Dachdämmung, desto wohler fühlen sich die Bewohner in einem “vollwertigen” Wohnraum.
Man unterscheidet zwischen:
Gerne beraten wir Sie auch ausführlicher zu speziellen Gegebenheiten an Ihrem Gebäude, zu Dämmstoffen und Preisen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre Fragen über unser Anfrageformular..