SLS 20 mineralisches Granulat

mineralischer Einblas-Dämmstoff aus Silikat-Leichtschaum

Besonderheiten

  • mineralisches, sehr feines und leichtes Dämmstoff-Granulat.
  • eignet sich hervorragend zur nachträglichen Kerndämmung sehr schmaler
    Luftschichten ab 2 cm Stärke.
  • ist wasserabweisend (hydrophob) und diffusionsoffen
  • SLS 20F ist zur Luftschichtverfüllung hinter Vorhangfassaden von Hochhäusern und öffentlichen Gebäuden geeignet.
  • ist nicht brennbar (Baustoffklasse A1) und für Gebäude über 22 m Höhe und Krankenhäuser etc. zugelassen.
  • schützt vor Nagern und Schädlingsbefall

Technische Daten

Material-EigenschaftenTechnische DatenHinweise
RohstoffBlähgas-Granulatloses Granulat
Wärmeleitfähigkeit0,034 W/mKDIN EN 12667
Wasserdampf-Diffusionswiderstand3 µsehr gering
Wärmespeicherkapazität c1KJ / kg Kgering
BrandverhaltenA1DIN EN 13501-1 /
DIN 4102-1
Verarbeitungsdichte20 - 30 kg/m3frei aufliegend verdichtet
Korngrößen0,1–2 mm
BezeichnungMenge/SackStck./PaletteLKW m3/Palette0,5 LKW m3/Palette
SLF 20F/035200 Liter1461,60 /
22 Pal.
33,50 /
12 Pal.

Verarbeitung

  • maschinell von Fachbetrieben im nachträglichen Einblas-Verfahren
  • manuell schüttbar

Anwendungsbereiche

  • Außenwand
    Kerndämmung von doppelschaligem Mauerwerk und Dämmung hinter Klinkerfassaden mittels Einblasverfahren.
    Auch als Schüttdämmung während der Neubauphase geeignet.
  • Sonderbauteile
    Verfüllung von Haustrennwänden, vorgehängte Betonfassaden, Kaminen und Schächten

SLS 20 wird bevorzugt zur nachträglichen Kerndämmung von Außenwänden bei Ein- und Mehrfamilienhäusern und Hochhäusern eingesetzt. Der mineralische Kerndämmstoff SLS 20 eignet sich auf Grund der sehr feinen Körnung auch für die Wanddämmung mittels Einblasdämmung bei sehr schmalen Hohlschichten.

Herstellung

Grundbestandteile für dieses Blähglas-Granulat (SLS 20) sind natürliche, mineralische Rohstoffe (Glas, Wasser) und Zusatzstoffe („Füller“), die miteinander vermischt und zu einem festen Granulat aufbereitet werden. In weiteren Verarbeitungsschritten (u.a. wärmetechnische Prozesse, Zerkleinerung und Hydrophobierung) erfolgt die Umarbeitung in das gewünschte Kerndämmstoff-Einblasmaterial.

Download

SLS 20 als PDF

Laut IpeG-Institut verfügt SLS 20 über das größte Anwendungsspektrum bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hersteller Homepage
www.SLS20.de