Steinwollegranulat Paroc BLT5

Besonderheiten

  • ist vielseitig einsetzbar
  • brennt nicht (A1)
  • ist fugenlos verarbeitbar
  • wirkt schallisolierend und winddichtend
  • füllt unförmige Hohlräume lückenlos aus
  • wird effizient im Einblasverfahren verarbeitet
  • raumausfüllend in geschlossenen Hohlräumen im Holzbau
  • freiliegend auf Dachdecken zwischen den Hölzern / offenes Aufblasen – siehe auch Dämmhülsen-System
  • Einblasdämmung / Hohlraumdämmung

Technische Daten

EigenschaftenTechnische DatenHinweise
RohstoffMineralien u. Altglasverdichtete Fasern
Wärmeleitfähigkeit0,038 W/mKBemessungswert
Wasserdampf-Diffusionswiderstandca. 1 µsehr gering
Wärmespeicherkapazität cca. 0,8 KJ/kg Kgut
BrandverhaltenA1DIN EN 13501-1 /
DIN 4102-1
Verarbeitungsdichte40 - 60 kg/m3frei aufliegend
Bezeichnungkg/SackStck./PaletteLKW kg/Paletten0,5 LKW kg/Paletten
Paroc BLT515,006014.400 /
16 Pal.
7.200 /
8 Pal.

Verarbeitung

  • maschinell von Fachbetrieben im Ein- und Aufblas-Verfahren;
  • auch im Feuchtsprüh-Verfahren
  • auch nach Auflockerung ohne Maschine schüttbar

Anwendungsbereiche

  • Dach
    Zwischen Unterspannbahn oder fester Schalung und innerer Bekleidung.
    Flachdachhohlräume (Bungalow, Hochhaus).
  • Oberste Geschossdecke
    Im Deckenhohlraum (Kehlbalkenlage).
    In Neukonstruktion begehbar auf Beton oder Holz (Dämmhülsen-System).
    Auf der Decke freiliegend (Betondecken, Holzdecken, Nagelbinder-Konstruktionen, Kirchenschiffe).
  • Kellerdecke
    In Fußboden-Konstruktionen.
    Im Deckenhohlraum (massive Gewölbe mit Holzbodenkonstruktion).
  • Sonderbauteile
    Drempel, Schächte, WW-Speicher.

Steinwolle-Granulat BLT 5 für Einblasdämmung wird in gepressten Kunststoffverpackungen geliefert und ist maschinell trocken zu verarbeiten. Die Steinwolleflocken eignen sich für leistungsstarke Einblasmaschinen mit Auflockerungswerk.