Calciumsilikat-Platten

Antischimmel-Dämmplatten aus natürlichen Rohstoffen

Besonderheiten

  • Mineralische Dämmplatte aus natürlichen Rohstoffen
  • besitzt aufgrund ihres hohen pH-Werts (alkalisch) eine Anti-Schimmelwirkung
  • ermöglicht Feuchtigkeitstransport durch kapillare Leitfähigkeit
  • mit Calciumsilikat-Platten können Innendämmungen im Hinblick auf Feuchtigkeit und Schimmel sicher realisiert werden
  • pädestiniert zur Wärmedämmung denkmalgeschützter Gäude
  • druckfest
  • guter Brandschutz
  • auch als Fensterleibungsplatte 19 mm erhältlich
  • Systemkomponenten: Grundierung, Kleber, Spachtelmasse, Schimmel-EX

Technische Daten

EigenschaftenTechnische DatenHinweise
Wärmeleitfähigkeit0,06 W/mKmäßig
Wasserdampf-Diffusionswiderstand6 µ
Wärmespeicherkapazität c0,6 - 0,7 KJ / (kg K)
BrandverhaltenA1DIN EN 13501-1 /
DIN 4102-1
Rohdichte290 kg/m3
pH-Wert14alkalisch
Klimaplatte Abmessung in mmm2/PaletteStck./Palette
1220 x 1000 x 25100,0482
1220 x 1000 x 3073,2060
1220 x 1000 x 4054,9045
1220 x 1000 x 5043,9236
1220 x 1000 x 6036,6030
1220 x 1000 x 7030,5025
1220 x 1000 x 8026,8422
andere Stärkenbis 100 mmauf Anfrage
Laibungsplatte Abmessung in mmm2/KartonStck./KartonKarton/Palette
500 x 240 x 192,402024
Wandanschlusskeil Abmessung in mmStück / VEStck./VEStck./VE Rabatt
610 x 400 x 28,512ab 10

Verarbeitung

  • durch sägen, schneiden und fräsen bearbeitbar
  • Befestigung durch kleben oder dübeln

System-KomponentenGebindeEinheitStck./VE
Biozin KonzentratFlasche1 Liter12
Schimmel ExSprüh-Flasche0,5 Liter12
SilikatgrundierungKanister5 Liter1
SpezialkleberSack25 kg42
GlättspachtelSack20 kg48

Anwendungsbereiche

  • Außenwand
    Innendämmung von Außenmauerwerken und Fachwerken (Denkmalgeschützter Gebäude)
  • Sonderbauteile:
    Fensterinnenleibungen und Heizkörpernischen

Herstellung Calziumsilikat-Platten

Wärmedämmplatten aus Calziumsilikat sind steife mineralische Platten, deren Grundstoffe Kalk, Quarzsand und Wasser sind. Poröse Calciumsilikate werden mit Zellstoff vermischt und unter Wasserdampfeinsatz gehärtet.

Aufgrund ihrer Materialstruktur von offenen Poren und Kapillaren haben die Platten einen großen Wasseraufnahmekoeffizienten. Der unbehandelte und unbeschichtete Wärmedämmstoff kann deshalb zeitweise auftretende Feuchtigkeit gut zwischenspeichern und trocknet nach Abklingen der Feuchtigkeitsbelastung rasch wieder aus. Aufgrund des hohen pH- Wertes des Materials findet Schimmelpilzwachstum nicht statt. Daher werden die Platten speziell als Antischimmel- bzw. als Klimaplatten wohnraumseitig eingesetzt.