In vielen Häusern findet man zwischen dem warmen Innenraum und dem kalten Dachboden geradezu ein „schwarzes (Kälte)Loch“. Die Dachbodenklappe besteht gerade einmal aus einer 1 cm dicken Holzplatte! An dieser Stelle treten zudem Zugerscheinungen auf, die mit sehr hohen Wärmeverlusten verbunden sind. Dieses Bauteil kann leicht in Eigenleistung gedämmt werden. Da große Dämmdicken nicht möglich sind, empfiehlt sich der Einbau hochwirksamer Phenolharz oder PIR-Platten. Deren Dämmwirkung ist fast doppelt so gut, wie die des bekannten Polystyrols (Styropor). Abhilfe gegen die Wärmeverluste durch die undichte Fuge schafft eine einfache Gummilippendichtung zwischen Bodenklappe und Laibung.
Kosten
Amortisationszeit der Maßnahme: zwischen 2 und 4 Jahren
Gerne beraten wir Sie auch ausführlicher zu speziellen Gegebenheiten an Ihrem Gebäude, zu Dämmstoffen und zu Preisen. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail an: kontakt@innodaemm.de